
Gemütliches Oktoberfest
In der hellen Cafeteria der schönen Wohnanlage Winhöring ging es beim hauseigenen Oktoberfest am Donnerstag, den 21.09.2023 zünftig und selbstverständlich allerseits bestens gelaunt zu, manche oder mancher kam sogar im
Zukunft hat Herkunft.
In der Grundüberzeugung christlicher Nächstenliebe ist die Jacob Friedrich Bussereau Stiftung überregionaler Träger von vielfältigen Wohnformen, Tageseinrichtungen und ambulanten Hilfeleistungen für Menschen, die auf Assistenz und/oder Pflege angewiesen sind.
Wie auch schon unser Gründer Prälat Jacob Friedrich Bussereau und unsere Stifterinnen, die Kongregation der Schwestern vom hl. Paulus, nehmen wir jeden Menschen in seiner von Gott gewollten Individualität an und begegnen einander auf Augenhöhe.
In der Forderung, Förderung und Unterstützung von Selbstbestimmung, Teilhabe und Inklusion verstehen wir jede und jeden als Expertin und Experten für sich selbst und das eigene Leben.
Als Einheit gelebt und betrachtet bietet die Jacob Friedrich Bussereau Stiftung in unseren Geschäftsbereichen in Rheinland-Pfalz und in Bayern Menschen mit Behinderung und/oder im Alter ein Zuhause und/oder tagesstrukturierende Angebote. Als Partner*innen an ihrer Seite finden sie rund 850 Mitarbeitende, die sie engagiert und professionell unterstützen und begleiten.
Gleichzeitig binden wir neuste pädagogische Ansätze aus der Heilerziehungspflege & moderne pflegerische Standards der Altenhilfe in unser tägliches Handeln ein. Im Rahmen unseres Qualitätsmanagements entwickeln wir uns stetig weiter, um die besten Voraussetzungen für die Menschen zu schaffen, die bei uns und mit uns leben. Neben Tradition und Professionalität möchten wir mit menschlicher Nähe, fröhlicher Herzlichkeit und wertschätzendem Respekt schlicht eines erreichen: Lebensraum, Lebensplatz und Lebensfreude. Denn:
„Heimat ist da, wo ich verstehe und verstanden werde.“ (Zitat einer Mitbewohnerin/ Haus Rülzheim)
„Omnibus omnia“ –
„Allen alles“
(1 Kor 9,22)
Bussereau’s Leitbild bedeutet den Anpruch und das Recht auf TEILHABE und ist somit bis heute für uns gültig und Ansporn.
Menschen mit Behinderung finden bei uns ihren Platz zum Leben. Wir wollen sie individuell in ihren Fähigkeiten unterstützen und ihr selbstbestimmtes Leben in der Gemeinschaft weiter voranbringen. Unsere Mitarbeiter*innen verstehen sich als Partner*innen und Begleiter*innen, die mit den Menschen zusammen durchs Leben gehen – mit allem was dazu gehört. Im pfälzischen St. Paulus Stift Herxheim und im bayrischen St. Paulus Stift Neuötting haben wir neben Wohnangeboten auch vielfätige andere Aktionen und Programme.
Unser Team vom Pflegeteam Hofmark (Winhöring) versorgt, unterstützt und pflegt ältere Menschen in ihrem eigenen Zuhause. Dabei gehören Einfühlungsvermögen, Fachkompetenz & Respekt zu den Grundpfeilern in der Mitarbeiter*innen-Philosphie.
Seit Herbst 2021 versorgt das Team des neuen ambulanten Pflegedienstes St. Klara Seniorinnen und Senioren in Gommersheim (Südpfalz) und Umgebung. Engagiert und kompetent bietet St. Klara Gommersheim ein breitgefächertes Portfolio an, um ältere Menschen in ihrem Zuhause zu unterstützen.
Jeder/jedem Bewohner*in und ebenso ihren Angehörigen steht im St. Klara in Altötting immer die gleiche Pflegeperson als Ansprechpartner*in für Wünsche, Fragen, Sorgen und pflegerische Handlungen zur Seite. Kompetente Pflege und Versorgung werden unter Einbeziehung neuester pflegewissenschaftlicher Erkenntnisse stetig neu entwickelt und vorangebracht. Dabei steht das Wohlbefinden der Menschen stets im Vordergrund jedes Tuns. Ein weiterer wichtiger Versorgungsbaustein sind die beiden Tagespflegen in Altötting & Reischach.
In der hellen Cafeteria der schönen Wohnanlage Winhöring ging es beim hauseigenen Oktoberfest am Donnerstag, den 21.09.2023 zünftig und selbstverständlich allerseits bestens gelaunt zu, manche oder mancher kam sogar im
Unter dem Motto 125 + 2 Jahre „Das St. Paulus Stift im Wandel der Zeit“ öffnete das Traditionshaus für Menschen mit Einschränkungen am Samstag, den 16.9.2023 seine Pforten für alle