St. Paulus Stift Herxheim
„Allen alles“
Das St. Paulus Stift Herxheim bietet für erwachsene Menschen mit geistiger Beeinträchtigung und/oder komplexen Unterstützungsbedarfen im Landkreis Südliche Weinstraße und im Landkreis Germersheim Wohn- und Beschäftigungsmöglichkeiten an. Interessierte können hier ein neues Zuhause finden und in einer Tagesförderstätte oder in tagesstrukturierenden Angeboten Ihre Fähigkeiten weiterentwickeln. Unsere Wohnangebote sind in der Regel eng im Ort inkludiert und Teil der Gemeinde. Geschäfte, kulturelle und öffentlichen Einrichtungen sind teils fußläufig erreichbar. Die Häuser sind möglichst zentrumsnah angesiedelt und vermitteln Geborgenheit, Schutz und Privatsphäre für 6 bis maximal 12 Personen in kleineren oder größeren Wohngemeinschaften bzw. Appartements.
Unser Anspruch ist es, die Selbstwirksamkeit der Menschen, die wir begleiten, zu fördern und im Sinne Bussereaus die Fähigkeiten und Talente zu stärken und weiterzuentwickeln. Dazu verstehen sich die Mitarbeitenden als Assistent*innen, Begleiter*innen und Dienstleister*innen der Menschen auf ihrem Weg, die individuellen Ziele zu erreichen.
Das Leitbild der Jacob Friedrich Bussereau Stiftung, mit seinem christlichen Menschenbild, ist die Grundlage der täglichen Arbeit mit den Menschen, die bei uns wohnen und/oder die Tagesförderung besuchen. Ob in der Betreuung, der Küche, der Hauswirtschaft, der Haustechnik oder der Verwaltung, jeder Einzelne sorgt dafür, dass sich die Menschen bei uns wohlfühlen. Zudem ist das St. Paulus Stift als Ausbildungsbetrieb und zuverlässiger Dienstleister im Landkreis etabliert.
Wir sind das St. Paulus Stift - die TOP 5
Umfrage unter den Bewohner*innen "Was macht uns aus?" "Warum lässt es sich hier gut leben?"
1.
„Wir können zusammen lachen und Spaß haben“
2.
„Wir feiern gemeinsam“
3.
„Wir werden mit unseren Problemen ernst genommen.“
4.
„Wir werden als etwas Besonderes wahrgenommen.“
5.
„Wir haben viele Angebote (z.B. Lachyoga, Singstunde, Disko,…)“
Angabe in Prozent trifft zu/trifft nicht zu
Beteiligung 60 Bewohner*innen – Zeitraum Juli/August 2024
Firmenlauf
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDancing Queens
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDie Gemeinschaft...
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenUnser Lied
Mit sehr viel Herz wurde dieses Lied komponiert von der Musiktherapeutin des St. Paulus Stifts Ulrike Fürst. Für und mit den Bewohner*innen gesungen und für alle, die bei uns leben oder arbeiten:
„Wir sind das St. Paulus Stift“
Gesang: Katharina Ließmann
Musik, Text, Gitarre: Ulrike Fürst
Chor: Mitarbeiter*innen und Bewohner*innen der Tagesförderstätte
Unser Flyer
Alle Informationen rund um das St. Paulus Stift erhalten Sie in unserem kompakten und übersichtlichen Flyer.
Das sind wir
Wohnen
Im Paulus Stift Herxheim stehen für Erwachsene mit geistiger Behinderung 178 stationäre Wohnplätze, davon 20 in Rülzheim und 20 in Edenkoben, zur Verfügung. Zudem bieten wir eine Begleitung in der Tagesförderstätte oder in der Seniorenbetreuung (für Menschen mit geistiger Behinderung) an.
Mitarbeiter*innen
Etwa 300 Mitarbeiter*innen begleiten und unterstützen die Menschen, die bei uns leben. Ein wichtiger Baustein ist neben der Achtung der Würde und Individualität jedes Einzelnen auch die Inklusion und Beteiligung der Bewohner*innen in bzw. an die/ der Gesellschaft: "Allen alles" ist unsere Herzensangelegenheit.
Förderstätte
Unsere Tagesförderstätte bietet 68 Plätze für externe und interne Besucher*innen in verschiedenen pädagogischen Schwerpunkten an. Mit einer neuen Konzeption, die Teilhabe an Arbeit und Teilhabe an Bildung verbindet, versuchen wir lebensweltorientierte Arbeitsansätze und Angebote der Erwachsenenbildung zu verbinden.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen