Pressekonferenz „Eislaufen in der Keltenhalle“
Vom 23. Dezember 2024 bis 6. Januar 2025 macht es die Nürnberger Wach- und Schließgesellschaft (NWS) auch in diesem Winter
Das St. Paulus Stift Neuötting bietet für Menschen mit geistiger, mehrfacher oder psychischer Beeinträchtigung ein Zuhause an verschiedenen Standorten im Landkreis Altötting, um ein selbstbestimmtes und selbständiges Leben zu unterstützen und zu begleiten. Unsere Wohnangebote sind zentrumsnah angesiedelt und vermitteln Geborgenheit, Schutz und Privatsphäre für 6-9 Personen in kleinen Wohngemeinschaften bzw. Appartements.
Wir begleiten Menschen mit geistiger Beeinträchtigung dabei ihre Selbstwirksamkeit zu entdecken und diese weiter zu entwickeln. Die Mitarbeiter*innen übernehmen die personenzentrierte Begleitung, Assistenz und Pflege der Bewohner*innen im St. Paulus Stift. Geschäfte, kulturelle und öffentliche Einrichtungen sind fußläufig erreichbar und gut an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden. Das Wohnen in der Stadt ermöglicht die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und fördert soziale Kontakte nach dem Motto: „Mittendrin statt nur dabei“
Das Leitbild der Jacob Friedrich Bussereau Stiftung, mit seinem christlichen Menschenbild, ist die Grundlage der täglichen Arbeit mit den Menschen, die bei uns wohnen. Ob in der Betreuung, der Küche, der Hauswirtschaft, Haustechnik oder auch der Verwaltung jeden Tag bemüht sich jede und jeder Einzelne darum, dass es den Bewohner*innen hier gut geht. Außerdem ist das St. Paulus Stift als wachsender Ausbildungsbetrieb und zuverlässiger Dienstleister im Landkreis etabliert.
Mit sehr viel Herz wurde dieses Lied von der Musiktherapeutin der JFB-Stiftung komponiert . Für und mit den Bewohner*innen gesungen und für alle, die bei uns leben oder arbeiten:
Gesang: Katharina Ließmann
Musik, Text, Gitarre: Ulrike Fürst
Chor: Mitarbeiter*innen und Bewohner*innen der Tagesförderstätte des St. Paulus Stifts Herxheim
Alle Informationen rund um das St. Paulus Stift erhalten Sie in unserem kompakten und übersichtlichen Flyer.
Das St. Paulus Stift Neuötting bietet für Menschen mit geistiger, mehrfacher oder psychischer Beeinträchtigung ein Zuhause an verschiedenen Standorten im Landkreis Altötting, um ein selbstbestimmtes und selbständiges Leben zu unterstützen und zu begleiten. Unsere Wohnangebote sind zentrumsnah angesiedelt und vermitteln Geborgenheit, Schutz und Privatsphäre für 6-8 Personen in kleinen Wohngemeinschaften bzw. Appartements.
Wir begleiten Menschen mit geistiger Beeinträchtigung dabei ihre Selbstwirksamkeit zu entdecken und diese weiter zu entwickeln. Die Mitarbeiter*innen übernehmen die personenzentrierte Begleitung, Assistenz und Pflege der Bewohner*innen im St. Paulus Stift. Geschäfte, kulturelle und öffentliche Einrichtungen sind fußläufig erreichbar und gut an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden. Das Wohnen in der Stadt ermöglicht die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und fördert soziale Kontakte nach dem Motto: „Mittendrin statt nur dabei“
Das Leitbild der Jacob Friedrich Bussereau Stiftung, mit seinem christlichen Menschenbild, ist die Grundlage der täglichen Arbeit mit den Menschen, die bei uns wohnen. Ob in der Betreuung, der Küche, der Hauswirtschaft, Haustechnik oder auch der Verwaltung jeden Tag bemüht sich jede und jeder Einzelne darum, dass es den Bewohner*innen hier gut geht. Außerdem ist das St. Paulus Stift als wachsender Ausbildungsbetrieb und zuverlässiger Dienstleister im Landkreis etabliert.
Wir bieten 211 Wohnplätze in unterschiedlich konzipierten Wohnformen in Neuötting, Altötting und Burghausen. Durch unser vielfältiges und ausdifferenziertes Angebot verschiedener Wohnmöglichkeiten kann flexibel auf veränderte Bedarfe, Lebensentwürfe und Lebenssituationen reagiert werden.
300 Mitarbeiter*innen, ob in der Betreuung, der Küche, der Verwaltung oder der Technik, arbeiten engagiert für und mit den Menschen, die im St. Paulus Stift leben. Wir stehen den Menschen in ihrem selbstbestimtmen Leben unterstützend zur Seite und verstehen uns als Partner*innen und Begleiter*innen.
In der hauseigenen Förderstätte stehen 50 Förderstättenplätze, in der Tagesstätte 60 Beschäftigungsplätze und im Rahmen des Arbeitstrainings 20 Plätze zur Verfügung.
Vom 23. Dezember 2024 bis 6. Januar 2025 macht es die Nürnberger Wach- und Schließgesellschaft (NWS) auch in diesem Winter
Zum Abschluss des Jahres besuchten die Mitglieder der Bewohner-Vertretung den Altöttinger Christkindlmarkt. Inmitten der barocken Kulisse des Kapellplatzes, umrahmt von
Der Adventsmarkt im St. Paulus Stift Neuötting gehört zu den beliebtesten Veranstaltungen im Jahr in und um Neuötting. Traditionell am
Am Samstag, den 26. 10. 2024 hieß es im St. Paulus Stift Neuötting wieder einmal „Rax dein Hax 2.0“. 50