Bewohner*innenvertretung
„Beteiligung ohne Wenn und Aber“
Mitbestimmung und Mitsprache der Bewohner*innen gehören im Alten- und Pflegeheim St. Klara seit jeher zu unserem Selbstverständnis, völlig unabhängig von dem im Bayerischen Heimgesetz (PfleWoQG) festgelegten Regelungen hierzu, die selbstverständlich umfassend beachtet werden.
Eine offene Kommunikation mit den Bewohnerinnen und Bewohnern ist Voraussetzung für das Gelingen einer guten Versorgung.
Wir sind der Meinung, dass diese selbst am besten ihre Wünsche und Bedürfnisse kennen und ihnen Raum gegeben werden sollte, diese zum Ausdruck zu bringen. Hier ist es uns auch wichtig, dass die Bewohner*innen gerade in der Versorgung mitentscheiden können. Darüber hinaus ist die Bewohner*innenvertretung auch über die wirtschaftlichen Parameter regelmäßig zu informieren, sowie im Rahmen der Pflegesatzverhandlungen mit den Kostenträgern zu beteiligen.
Seit Anfang des Jahres 2025 übernimmt die Vertretung der Bewohner*inneninteressen der von der FQA (Heimaufsicht Altötting) berufene Bewohnerfürsprecher Herr Hans Anselm Ebner in unserem Haus. In seiner Funktion ist Herr Ebner regelmäßig mehrmals wöchentlich in der Einrichtung und in direktem Kontakt mit Bewohnerinnen und Bewohnern, Mitarbeitenden und der Einrichtungsleitung.