WIN – Wohnen in Neuötting
Nach einem längeren Aufenthalt in einer psychiatrischen Klinik sind Sie auf der Suche nach einer Wohnmöglichkeit in einer Wohngemeinschaft, in der auf Ihre Bedürfnisse eingegangen wird. Wir unterstützen Sie in Ihrer persönlichen Weiterentwicklung durch konkrete Hilfen und Trainingsmaßnahmen. Sie haben Zeit sich bei uns zu stabilisieren und neu zu orientieren, können Perspektiven für ihre künftige Lebensgestaltung kennen lernen. Zusammen mit unserem multiprofessionellen Team können wir ein Hilfsangebot nach Maß erarbeiten.
Darüber hinaus unterstützen wir Sie in den verschiedenen Lebensbereichen, wie z.B. in der Selbstversorgung, Arbeitstrainings- und Beschäftigungstherapie, Kontakt- und Freizeitgestaltung.
Unser sozialpsychiatrisches Wohnheim befindet sich im Stadtkern von Neuötting. Das Angebot richtet sich an Frauen und Männer ab Vollendung des 18. Lebensjahres, mit einer chronisch psychischen Erkrankung, die z. B. nach einem Aufenthalt in der Psychiatrie oder einer schweren psychischen Krise, professionelle Unterstützung zur Stabilisierung und Orientierung benötigen und eine umfassende Begleitung in verschiedenen Lebensbereichen wie Arbeit, Wohnen und Freizeit in Anspruch nehmen wollen.
Die Einrichtung untergliedert sich in drei stationäre Wohnbereiche und einen ambulanten Wohnbereich:
- eine beschützende Wohngruppe mit zwölf Wohnplätzen
- eine offene Wohngruppe mit elf Wohnplätzen
- drei voll ausgestattete Einzelappartements, mit Anbindung an die offene Wohngruppe
- Ambulant Betreutes Einzelwohnen mit eigener Wohnung
Die einzelnen Gruppen beinhalten je eine Gemeinschaftsküche, Wohn- und Aufenthaltsräume, Raucherzimmer, Balkon, Terrasse und Garten. Die Zimmer sind bei Bedarf möbliert, individuell gestaltbar und verfügen teilweise über ein eigenes Badezimmer.
Mitten im Stadtkern von Neuötting gibt es in den Wohngemeinschaften auch vielfältige Angebote, wie zum Beispiel kognitives Training, Gruppen- oder Einzeltherapie oder auch Arbeits- und Beschäftigungstrainings. Darüber hinaus gibt es auch diverse Angebote zum gemeinsamen Sport und der Freizeitgestaltung.